Ghee ist geklärte Butter, das reine Butterfett, und eines der bekannntesten Produkte der ayurvedischen Küche.
glutenfrei, laktosefrei, histaminarm, vegetarisch, geeignet für eine Ernährung im Rahmen einer Fructoseintoleranz
Produktinformationen:
In Indien findet man Ghee überall, einfach aufgrund dessen, das es das bevorzugte Fett in der ayurvedischen Küche ist. Dabei handelt es sich um geklärte Butter, das heißt, es ist das reine Butterfett, dem man das Kasein, also das Milcheiweiß, entzogen hat.
So ist sie zum einen wesentlich länger haltbar, sie brennt in der Pfanne nicht mehr an und man hat nur noch den reinen Buttergeschmack ohne störende Einflüsse oder auch ohne Laktose.
Mann kann mit ihr braten, verfeinern, backen und sie universell in der Küche einsetzen.
Infos und Hinweise:
Durch den Herstellungsprozess wird die Butter in ihre verschiedenen Bestandteile aufgespalten. Da es sich beim Ghee um das pure, geklärte Butterfett handelt, ist es grundsätzlich Laktosefrei und Milcheiweißfrei. Eine Kontamination mit Spuren kann aber durch den Hersteller nicht völlig ausgeschlossen werden.
Bitte Lichtgeschützt aufbewahren und nur mit einem sauberen Metalllöffel entnehmen.
Nach dem Öffnen mehrere Monate ungekühlt haltbar.
WICHTIGER HINWEIS: Ghee ist ein Naturprodukt. Bei Raumtemperatur kann es teils fest, teils flüssig sein. Beim Übergang vom flüssigen zum festen Zustand können durch Fettkristallisationsprozesse körnige Strukturen entstehen, die Produkt-charakteristisch sind und keinerlei Qualitäts-Beeinträchtigung darstellen.
Zutaten:
geklärte Butter*
aus kontrolliert biologischem Anbau
Spuren möglich: Milcheiweiß, Laktose |
Füllmenge: 150g |
Nährwertangaben je 100g (Durchschnitt)
Energie 3692kj/898kcal
Fett 99,8g
Kohlenhydrate 0g
Eiweiß 0,0g
Salz 0,0g
|
Die Nährwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen
Hersteller:
COSMOVEDA
Adalbertstr. 5-8
D-10999 Berlin
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
Dieses Bio-Ghee ist: laktosefrei, glutenfrei, histaminarm, vegetarisch, geeignet für eine Ernährung bei Fruchtzuckerunverträglichkeit