Informationen zur Zöliakie
Hier geht es direkt zu unserem Sortiment an glutenfreien Lebensmitteln.
Was ist eigentlich Zöliakie?
Bei der Zöliakie handelt es sich um eine entzündliche, chronische Erkrankung der Darmschleimhaut.
Früher wurde diese Krankheit auch oft als (einheimische) Sprue bezeichnet. Allerdings verwendet man diesen Begriff heute eher selten.
Medizinisch gesehen handelt es sich um eine Glutenunverträglichkeit.
Das Immunsystem bildet gegen Gluten, ein Klebeeiweiß von Weizen und artverwandten Getreidesorten, Abwehrstoffe, weil es das Gluten fälschlicherweise als Gefahr einstuft. Diese beständige Abwehrreaktion führt zu einer Rückbildung und ab einer gewissen schwere letztendlichen, nicht reparablen Entzündung der Darmschleimhaut, genauer gesagt, der für die Aufnahme von Nahrungsbestandteilen wichtigen Darmzotten, was dann zu den typischen Symptomen der Zöliakie führt, auch weil der Darm nicht mehr in der Lage ist, alle Nährstoffe ausreichend aus der Nahrung aufzunehmen.
Eine ähnliche, aber nicht identische Erkrankung ist die Glutensensitivität. Ihre Symptome sind ähnlich der einer Glutenintoleranz und glutenfreie Ernährung führt ebenfalls zu spürbaren Verbesserungen, aber ursächlich scheinen hier auch weitere Bestandteile glutenhaltiger Getriede zu sein, weshalb man sie auch als Weizensensitivität bezeichnet.
Welche Symptome hat eine Glutenintoleranz?
Typische Symptome einer Zöliakie sind Durchfälle mit fetthaltigem Stuhl, Blähungen, ein aufgetriebener Bauch, Blässe, Gewichtsverlust, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Depressionen, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit und Mangelerscheinungen durch die gestörte Nährstoffaufnahme.
Die Diagnose erfolgt über eine Biopsie des Darmgewebes und ist sehr zuverlässig. Ebenfalls gibt es Antikörper-Bluttests, die auf Zöliakie hinweisen.
Was tun bei Zöliakie?
Aktuell ist eine Zöliakie nicht medizinisch behandelbar. Es gilt daher, dass Nahrungsmittel mit Gluten unbedingt gemieden werden sollten. So kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität und der Darm wird nicht weiter geschädigt. Dies muss allerdings ein Leben lang aufrecht erhalten werden.
Es gibt inzwischen aber viele sinnvolle und leckere Produkte aus anderen Getreidesorten, so dass man sich weiterhin gut und ausgewogen ernähren kann.
Je nach schwere der Zöliakie ist es sinnvoll, Mineralstoff- und Multivitaminpräparate zu sich zu nehmen, da die Zöliakie den Nährstofftransport aus dem Darm empfindlich stört und so Defizite ausgeglichen werden können.
Unsere glutenfreien Lebensmittel können Sie hier kaufen.
Nachfolgend eine grobe Übersicht über glutenhaltige und glutenfreie Lebensmittel:
Glutenhaltig |
Glutenfrei |
Glutenhaltige Getreidesorten:
Daraus hergestellte Lebensmittel:
Gluten ist in den folgenden Produkten enthalten:
|
Glutenfreie Getreidesorten und glutenfreie Mehle:
Von Natur aus glutenfreie Lebensmittel:
Gewürze
|