Ein Kräutertee in der Tradition der alten Druiden des Waldviertels.
Produktdetails:
Zwar leben schon lange keine Kelten und Druiden mehr im österreichsischen Waldviertel, aber diesen Tee hätte man auch damals schon trinken können. Er besteht aus Kräutern, die schon damals bekannt waren und auch genutzt wurden.
Der Tee schmeckt erfrischend, intensiv und würzig und gibt neuen Elan.
Infos und Tipps:
Das Aroma zeichnet sich durch einen würzig-minzigen Duft mit einer leichten fruchtigen Limonennote aus. Geschmacklich ist er sehr mild am Gaumen mit einer runden Würze, was auch im frischen Abgang unterstrichen wird.
Eine "Drei-Finger-Prise", etwa 1TL, fein brechen, mit kochendem Wasser übergiessen und 5-10 Minuten ziehen lassen.
Da ein einzelner Aufguss nur sehr wenig Zutaten enthält und diese auch nicht gegessen sondern nur aufgebrüht werden, ist dieses Produkt auch häufig bei einer Fruktoseintoleranz verträglich.
Sonnentor hat die glutenfreien Zutaten für diesen Tee sorgfältig ausgewählt und darauf geachtet, dass er nicht mit glutenhaltigen Produkten Kontaminiert wurde.
Eine 100% Glutenfreiheit kann jedoch nicht garantiert werden, da Sonnentor keine separate, speziell glutenfreie Abfüllanlage besitzt, so dass, trotz größtmöglicher Sorgfalt und Reinigung, in Einzelfällen Spuren möglich sein können.
Im Falle von Tee wird das Gluten allerdings nicht gegessen,sondern nur in geringen Megen ausgespült, so dass selbst in so einem Fall Tee oft gut vertragen wird.
Zutaten:
Apfelminze*, Hanfblätter*, Birkenblätter*, Haselnussblätter*, Käsepappel (Blaue Malve)*, Pfefferminze*, Beifuß*, Sonnenblumenblütenblätter*, Goldmelisse*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Spuren möglich: Gluten |
Füllmenge: 50g |
Nährwertangaben je 100g (Durchschnitt)
Energie 1112kj/267kcal
Fett 3,0g
Kohlenhydrate 23,9g
Eiweiß 17,2g
Salz 0,01g
|
Hersteller:
SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH
Sprögnitz 10
3910 Zwettl
Österreich
Öko-Kontrollstelle AT-BIO-301
Dieser Bio-Kräutertee ist: glutenfrei, laktosefrei, vegan, geeignet für eine Ernährung im Rahmen einer Fructoseintoleranz